Am kommenden Wochenende findet in Kampen das Petro-Surf Festival statt. Der 4. August steht ganz im Zeichen von Surf, Sylt & Porsche. Das Blue Magazine zeigt vor Ort außerdem eine Ausstellung über die 60-jährige Sylter Surfgeschichte. Weitere Infos gibt's hier.
Ding Repair Workshop
Das eigene Surfboard ist für viele Surfer heilig! Manchmal kann es leider passieren, dass das Heiligtum beschädigt wird. Jeder kennt die klassischen Pressure Marks oder Dings, die nach regelmäßigen Sessions, einem unfreiwilligen Kontakt mit einem anderem Board oder einer Buhne entstehen können. Um eine Hilfestellung zur Reparatur solcher Stellen am Board zu geben, hat unser Jugendbeauftragter Alex mit Dirk Effler von I LOVE KITESURF SYLT für unsere Jugend am 16. und 20. Juli einen Board-Repair-Workshop organisiert.
Neben kleineren Reparaturen an der Nose oder den Rails, waren auch größere Schäden an den Surfboards eine willkommene Einladung, dies unter Anleitung von Dirk und Gianni professionell reparieren zu lassen und dabei sogar selbst aktiv zu werden. Nach einer Analyse der Schäden und Besprechung des Reperaturvorgangs wurden die Jugendlichen selbst aktiv und folgten den Anweisungen der Profis.
Es wurden unter anderem lose Teile entfernt, gesäubert, neu modelliert oder gefüllt, anschließend laminiert und am Ende geschliffen, sodass die Jugendlichen eine Woche später ihre Boards mit einer kleiner Feier am Clubhaus in Empfang nehmen konnten. Hierfür wurden Dirk und Gianni und ihre Crew zum Grillen eingeladen.
Wir möchten uns nochmal herzlich bei den Board-Repair-Profis bedanken, die einen wirklich tollen Job gemacht haben. Auch für die Zukunft sind weitere Workshops in Zusammenarbeit mit Dirk und Gianni geplant, sodass die Jugend bei kleineren Reparaturen den nächsten Surf nicht ausfallen lassen muss.








































Moin YouTube!
Wir sind endlich bei YouTube angekommen! Im Zuge unserer neuen Website hielten wir es für unumgänglich einen eigenen Video-Kanal zu eröffnen, der hoffentlich in dieser Saison ordentlich mit tollen Clips von unseren Talenten und unserem Vereinsleben gefüllt wird. Das erste Video wurde von unserem Nachwuchstalent Peer Krüger während des 10. SCS Beach Clean Ups kreiert, wir sind stolz und sagen vielen lieben Dank. ENJOY
10. BEACH CLEANUP SYLT 2018
(c) Niklas Boockhoff / tiefseh.net // Das Mahnmal von Angelo Schmitt
10 Jahre haben wir bereits gesammelt. Über 1000 Säcke sind dabei inselweit insgesamt zusammengekommen. Am Sonntag, den 25. März, konnten wir erneut mit gut 100 Personen 100 Säcke sammeln. Beachtliche Summen auf die wir natürlich "stolz" sind. Ohne eure Unterstützung wäre unsere Beach-Cleanup-Truppe sicherlich wesentlich kleiner. Wir freuen uns zu sehen, wie viel man gemeinsam erreichen kann, wie viel Müll man zusammen wegschaffen kann. Sehr viel Abfall konnten wir in den Dünen finden, erschreckend viel. Teilweise ganze Mülldeponien. Der Strand selbst sieht auf den ersten Blick sauber aus, doch bei genauerem Betrachten ist auch das Mikroplastik nicht zu übersehen. Zu gerne hätten wir unsere Zahlen in diesem Jahr verdoppelt. Vielleicht ja 2019? Und doch war unser 10. BCU Jubiläum ein voller Erfolg!! Unser Zusammentreffen am Clubhaus hat erstmalig so in diesem Rahmen stattgefunden, eine tolle Premiere, die in unsere Vereinsgeschichte eingeht. Wir danken Lund Sylt und dem Erdbeerparadies Braderup ganz herzlich für die köstliche Gemüsesuppe und Brötchen, der Sylt Quelle und Sylter Brause für die Erfrischungsgetränke, der Kaffeerösterei Sylt für den leckeren Kaffee und der Bäckerei Raffelhüschen für diese sagenhafte Torte, es dürfte unsere erste gewesen sein!! Hervorheben möchten wir nochmal das künstlerische Engagement von Angelo Schmitt. Das von ihm herausragend gestaltete Mahnmal sowie die Installationen in unserem Clubhaus bringen das Müllthema in vielerlei Hinsichten auf den Punkt. Es sollte unser aller Aufgabe sein, sich der Problematik anzunehmen und etwas zu ändern. Nicht nur einmal im Jahr, sondern 365 Tage, die Natur braucht unsere Hilfe.
Lieben Dank an alle Helferinnen und Helfer, an alle Stationschefs (vom Klappholttal bis zum Kap-Horn), die Naturschutzgemeinschaft Sylt e.V., die Surfrider Foundation, die Gemeinden und Tourismus-Services, die uns unterstützenden Medien, die Sylt Marketing GmbH sowie Markus und Julz für die tolle Organisation. <3
So wurde über den SCS BCU 2018 berichtet:
Sylter Rundschau // Sylter kämpfen gegen Plastikmüll
Just Sylt
Syltfunk
blue mag
surfers mag
PRIME SURFING
sylt.de
sylt life
sylt TV
sylt 1


















SCS Club Contest 2017
Nach einigen Tagen Ostwind und Wellenflaute konnte am 3. Oktober endlich unser Club Contest 2017 beginnen. Halleluja war das fett! Feinstes Nordseehack, double overhead und jede Menge Action. In den Kategorien Open Men und Juniors haben unsere Mitglieder knallhart performt!!! Bei saubersten Bedingungen sind am 8. Oktober nun endlich auch unsere "Longboard Men" sowie "Open Women" an den Start gegangen. Es ging nach links, nach rechts und an die Nose, zudem schien die Sonne! Headjudge Thosche Osborne hatte auch an diesem Tag wieder mit Stift und Kamera ordentlich zu tun. Und während unten am Brandenburger Strand gesurft wurde, hat Jens Krause oben am Clubhaus die Stellung gehalten und fleißig Spenden gesammelt.
Auf unsere Clubhauseröffnung am 10. November folgte dann prompt unser erstes offizielles internes Event: die Siegerehrung der SCS Clubmeisterschaften. Es gab eine super leckere Kürbissuppe mit frischem Brot vom Samoa Seepferdchen. Vielen lieben Dank dafür!! <3 (Fotos von der Siegerehrung: André)
Wir freuen uns schon aufs kommende Jahr!!Vielen lieben Dank an alle Helfer und Judges sowie unsere Knipser Niklas Boockhoff (tiefseh.net), Kimi, Julz, Susanne und Thosche.
Gratulation an unsere Sieger/innen
Junioren:
1. Max Finke
2. Tom Kleemann
3. Peer Krueger
Open Women:
1. Julz Petersen
2. Ki Mi
3. Gesa Osmers
4. Svea Reimer
Longboard Men:
1. Fin Christensen
2. Stephan Visser
3. Fred Dy
Open Men:
1. Tim Schubert
2. Jan Schmidt
3. Marc Thomsen
4. Max Schulz