Erfolgreicher Junioren-Sichtungstag 2011

Bildschirmfoto 2018-01-19 um 14.57.55.png

Am 4. und 5. Juni diesen Jahres fand nach 2009 das zweite Sichtungswochenende für den deutschen Surfnachwuchs auf Sylt statt. In Zusammenarbeit mit dem DWV (Deutscher Wellenreit Verband) veranstaltete der SCS dieses Event, um den Jugendlichen bis 18 Jahren die Möglichkeit zu geben, ihr Können zu zeigen und Fragen rund um das Wettkampfsurfen zu stellen. Neben Angelo Schmitt und Tim Surtmann vom SCS war Arndt Wiener, Jugendnationalcoach des DWV, angereist, um die Kids persönlich kennenzulernen. 

Bei perfekten Bedingungen ging es am Samstag nach einer kurzen Vorstellungsrunde direkt mit einer ausgiebigen Freesurfsession für die anwesenden 18 Kinder los. Der Schwerpunkt lag u.a. in der Erläuterung einiger elementarer Verhaltensregeln, insbesondere der Vorfahrtsregel auf dem Wasser. Der zweite Tag wurde mit einem kleinen Contest begonnen, um die Kids mit einer Wettkampfsituation vertraut zu machen. Gesurft wurde in 4 Heats mit je 4 Surfern. Das Judging wurde durch Angelo Schmitt, Arndt Wiener, Tim Surtmann und Hagen Decker übernommen – besonders positiv sind dabei Henric Mielck, Max Schulz und Felix Eickhoff aufgefallen. 

Fazit des Sichtungswochenendes: es hat allen Beteiligten riesigen Spass gemacht und es gibt einige talentierte junge Surfer in Norddeutschland und bei uns auf Sylt. Eventuell wird demnächst eines dieser Kids wieder im Juniorennationalteam surfen!

Sylter Beach-clean-up 2011 - ein voller Erfolg

Bei traumhaftem Sonnenscheinwetter fand am Sonntag, dem 27. März 2011, der Beach-clean-up in Zusammenarbeit mit der Naturschutzgemeinschaft e.V. und in Kooperation mit der Surfrider Foundation Europe statt. Ab 10.00 Uhr an diesem Tag wurden an den Haupt-Strandübergängen in jeder Inselgemeinde von den Mitgliedern des SCS Müllsäcke und Handschuhe ausgehändigt, die von den jeweiligen Kurverwaltungen zur Verfügung gestellt wurden.

Es waren schätzungsweise 80 Helfer im Einsatz, davon 25-30 Jugendliche und Kids, die sich über den gesamten Sylter Strand verteilt haben und nach 5 Stunden aufräumen und sammeln etliche Müllsäcke mit allen erdenklichen Plastikteilen, Flaschen, Dosen, Ölbehältern, Chemikalien, etc. zusammengetragen hatten. Aber auch nette Funde waren an diesem Tag dabei: Momme und Jasmin, zwei unserer jungen Mitglieder, haben jeweils eine Flaschenpost gefunden!
Um 15.00 Uhr haben sich dann alle Helfer, Sammler und die Presse am Hauptstrand in Westerland getroffen, wo ein Haufen von ca. 40 Müllsäcken und größerem Strandgut gestapelt wurde. 

cleanup2011.jpg
aufklebercreperie.jpg

Insgesamt wurden 120 Säcke zusammen gesammelt! Die restlichen Säcke wurden an den jeweiligen Stränden gelassen und von den dortigen Kurverwaltungen entsorgt. Markus Mager vom Surfclub und Werner Mansen von der Naturschutzgemeinschaft sprachen allen Beteiligten Ihren Dank aus und machten nochmal darauf aufmerksam, wieviel Müll in unseren Meeren und an unseren Stränden vorhanden ist und zeigten auf wieviel man bewirken kann, wenn man zusammenarbeitet.Im Anschluss gab es bei der Creperie am Meer für jeden Beteiligten einen Crepe oder ein Getränk kostenlos. Hierfür bedanken wir uns recht herzlich bei Mario!!!

Save the Ocean - feel free!!!

Surfclub Sylt e.V. präsentiert den Film: „Väter des Wellenreitens“

Am Samstag, dem 4. Dezember 2010 präsentierte der Surfclub Sylt, um 20 Uhr, den Film „Väter des Wellenreitens“ von Jörg Hennessen im Rahmen der Premierentour, die zur Zeit durch Deutschland führt. Da Jörg Hennessen und das Produktionsteam von „Honolulu-Events“ leider nicht vor Ort sein konnten, ist man an uns herangetreten, ob wir den Film präsentieren können. Diese Aufgabe haben wir sehr gerne übernommen. Da der Film jedoch nicht im Kino gezeigt werden konnte, organisierten die Macher des Films den Saal „Frisia“ im Congress Centrum Sylt in der Friedrichstraße.

Es kamen knapp über 100 Besucher, um sich von der Geschichte der ersten Surfer Deutschlands fesseln zu lassen. Anwesend waren auch der erste Sylt-Surfer Uwe Drath und Gaston Surtmann und Falk Eichner. Im Anschluss gab es noch ein paar Erläuterungen von Tim Surtmann und Millo Lüderitz über den Film und die Akteure. Das Fazit des Abends war: Mit diesem Film hat Jörg Hennessen ein wunderschönes Projekt und eine unvergessliche Geschichte der Sylter Surfkultur geschrieben!

Teilnahme an der dt. Meisterschaft in Frankreich

Der Surfclub Sylt fährt mit der Jugend nach Mimizian (Frankreich) um an der Deutschen Meisterschaft im Wellenreiten teilzunehmen. Ziel ist es die Clubmeisterschaft nach Hause zu bringen. Der Event "QUIKSILVER GERMAN CHAMPIONSHIP" geht vom 11. bis 17. Oktober 2010. 

Unterstützung für die Teilnahme bekam der SCS von der Nord-Ostsee Sparkasse Westerland in Form einer großzügigen Spende. Mit einem gemieteten Bus reisen die Kinder zusammen mit dem Jugendbeauftragtem, Angelo Schmitt und unter den wachenden Augen von Tim Surtmann und Finn Johnsen, die knapp 18 stündige Fahrt nach Südfrankreich. Die jugendlichen Teilnehmer/-innen sind: Robine Fuhrmann, Johannes Pagel, Kai Drewitz und Rachel Scheele.

Weitere Surfclub Mitglieder fahren auf eigene Faust nach Frankreich: Niggi Brüggen, Tom Surtmann, Kilian Westphal, Fin-Erik Christensen und Hagen Decker. Ebenfalls nehmen 3 weitere Sylter Surfer, die noch nicht Mitglied im Surfclub sind, an der Meisterschaft teil; Tim Schubert, Markus Ekong, und Benni Steensbeck. Wie uns bereits berichtet wurde, sind alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer gut in Mimizan angekommen und wurden am letzten Freitag bereits mit guten Wellen belohnt. Die Kids konnten sich in den geschätzten 2 m Wellen bei Sonnenschein und ablandigem Wind gut einsurfen und der erste Trainingstag wurde somit zu einem vollem Erfolg.

Samstag, sowie Sonntag wurde der Swell immer höher und der Surf Club Sylt musste weiter Richtung Süden ausweichen, um einigermaßen Surfen gehen zu können. Mimizian hatte gute 4 Meter und die einheimischen Franzosen ließen sich auf Jetskis in die Wellen reinziehen. Sonntagabend standen dann die ersten Heats für die Junioren und die Open Class fest.
Am Montag erwarten wir die ersten Wettkämpfe von den Herren. Sobald die Wellen im Atlantik kleiner werden starten auch die Junioren.

Die Clubmeisterschaften werden erst zum Ende der Woche ausgetragen. Insgesamt weist Sylt mit 15 Teilnehmern das größte regionale Feld auf!