Skimboard Contest Kampen

Gemeinsam mit dem Tourismus-Service Kampen haben wir am 14. August einen Skimboard Contest für alle Kids und Jugendlichen veranstaltet. Treffpunkt und ebenfalls Sponsor neben INSELKIND, Norden Surfboards und Paradise Custom war das Strand-Restaurant La Grande Plage. 
Pünktlich um 11 Uhr wurden wir mit strömendem Regen begrüßt! Aber die Gebete an den Wettergott wurden glücklicherweise erhört. Mit dem Sonnenschein kamen auch die motivierten Kids, wenig später waren es rund 40 Anmeldungen! Somit wurden alle in zwei Gruppen aufgeteilt (6-12 und 13-17 Jahre). 
Obst und Wasser zur Stärkung standen schon bereit, die letzten Gesichter wurden mit Sonnencreme versorgt und der Contest konnte beginnen. 
Das reine Skimboarden ging mit allen Heats bis 14.30 Uhr. Danach folgte ein gemeinsames Essen direkt am Strand, gezaubert von den Köchen des La Grande Plage. Um 16 Uhr folgte die Siegerehrung. Die Kids durften sich über tolle Preise, insbesondere von dem Sylter Label INSELKIND, freuen! Wir danken allen Sponsoren für ihre tatkräftige Unterstützung!

Ein besondere Dank geht auch an den Kampener Strandchef Greg, der uns kurzerhand noch ein Siegerpodest gebracht hat. 

Skim2016.gif

Gewinner sind sie natürlich alle, aber hier die Erstplatzierten:
 // 6-12 Jahre - Ben Hansen
 // 13-17 Jahre - Gilles Trautmann
 // best trick - Max Finke
 // female performance - Vee Grüntuch

Hier geht´s zur Bildergalerie!
Fotocredit: Niklas Boockhoff | www.tiefseh.net

Billabong Kids Day 2016

(c) Niklas Boockhoff / Tiefseh.net

(c) Niklas Boockhoff / Tiefseh.net

Mit tatkräftiger Unterstützung von Billabong konnte der Surf Club Sylt auch dieses Jahr wieder seinen beliebten Kids Day durchführen. Die 30 vorhandenen Plätze waren innerhalb von zwei Tagen vergriffen. Bei idealer Wettervorhersage begrüssten alle ehrenamtlichen Helfer des Surf Clubs ihre kleinen Schützlinge am frühen Vormittag in Hörnum am Strandabschnitt K4. 
Nach einer kurzen Vorstellungsrunde unter der Leitung von Markus Mager, dem Präsidenten des Surf Clubs wurden die neuen Billabong Wetsuits ausgegeben, die Boards gewaxt und es ging direkt an den Strand. Pünktlich zu der kurzen theoretischen Einführung verzogen sich die Regenwolken und gaben die Sonne frei. Einige Trockenübungen folgten einem schnellen, aber sorgfältigen Warm-up und dann wurde den ganzen Vormittag begeistert gesurft. 
Nach zwei Stunden gab es für alle Teilnehmer ein leckeres Mittagessen vom Sylter Restaurant „Möller’s Anker“ und zur Erfrischung die leckere „Sylter Brause“. Mit einem kurzen Anschauungsunterricht zu Meeresverschmutzung und einem Erste-Hilfe-Kurs wurde der Tag abgeschlossen und alle Kids erhielten noch ein Goodiebag für zu Hause. 
Wir danken Billabong, Headhunter Suncreme, dem Inselkind Shop, der Sylt Quelle für die Sylter Brause, dem Restaurant „Möller’s Anker“ für die Verpflegung und der Gemeinde Hörnum – wir freuen uns auf das nächste Jahr!

Hier geht´s zur Bildergalerie!
Fotos von Niklas Boockhoff / tiefseh.net und von Thorsten Stroezel

Surf Club Sylt dringend auf Sponsorensuche für Clubhausbau

clubhaus-bau-surf-club-sylt.jpg

SCS Pressemitteilung: Direkt am Brandenburger Strand in Westerland entsteht ein Haus, das nicht nur als Board- und Neoprenlager dienen, sondern zudem ein idealer Treffpunkt für die Mitglieder, insbesondere die Jugend, des Surf Club Sylt e.V.  sein soll. Zimmermänner, Dachdecker, Elektriker und Maler arbeiten Hand in Hand, um den so langersehnten Traum des SCS zu realisieren. Einige monetäre Veränderungen könnten allerdings bald zum Baustopp führen.

Jahrelang hat der Surf Club Sylt auf den Bau eines eigenen Clubhauses hingearbeitet und durch diverse Aktionen Spendengelder akquiriert. „Es ist schon beachtlich, was wir als relativ kleiner Club bis jetzt erreicht haben. Die Unterstützung und der Zuspruch ist 100% positiv“, so Markus Mager, Präsident des SCS. Zeit zum Durchatmen kann sich der ehrenamtliche Verein trotzdem nicht erlauben. Da einige Firmen und Sponsoren, anders als ursprünglich versprochen, Leistungen nicht einhalten konnten, sieht sich der SCS einem finanziellen Engpass ausgesetzt. Hinzu kommt die Veränderung der Unterkellerung, welche weitere 36.000,- Euro Mehrkosten verursacht hat. Nun wird der gesamte Bau ca. 366.000,-€ kosten. „Aus diesen Gründen müssen wir einen weiteren Aufruf starten, um weitere Sponsoren und Spender zu finden. Sobald uns das Geld ausgeht müssen wir den Clubhausbau leider vorerst stoppen, da wir auf gar keinen Fall finanzieren wollen!“, erklärt Mager. „Und natürlich leisten wir ja auch viel Eigenarbeit.“

Bislang sind 207.181,17 Euro Bargeldspenden zusammengekommen. Über 164.873,70 Euro sind schon in den Bau geflossen. Um den Bau komplett abzuschließen, benötigt der Club noch Gelder für z.B. die Fenster und Türen, ein Schließsystem, die Verschalung für das Terrassengeländer und die Kellerfront, Regale für die Surfboards im Boardlager, Trockenbauelemente, eine kleine Küche, den Fußboden für den Clubhausraum, die Fliesenarbeiten, Zementstellwände zur Dünensicherung, Lampen und die Elektrohardware für Innen und Außen.

Hier geht's zum Artikel in der Sylter Rundschau

Neues zum Clubhaus Bau

Vom Bauwagen ins Boardlager

Wer jetzt an der Promenade entlang spaziert, wird sich bestimmt mit den Mitgliedern des SCS über das schicke Holzhaus freuen. Das Clubhaus des Surf Club Sylt nimmt immer weiter Gestalt an und wir möchten uns hier schon einmal bei den Firmen und Spendern bendanken, die bislang mitgewirkt haben und noch kräftig dabei sind!

DANK dem ISTS für das Bau-Grundstück,
der Firma Jacobsen-Bau Sylt für die Erdarbeiten,
der Fimra Edlef Jensen für die Fundamente,
Firma Richardsen fürs Holzhaus,
der EVS für die Hausanschlüsse, 
Firma Olaf Klein für die Heizungsinstallation,
Firma Elco-Glöckner für die Gastherme,
Firma Hansen & Hansen für die Wasserinstallation,
Tischlerei Rainer Albers und der Keitumer Tischlerei für den Fenster- und Türeneinbau,
der Dachdeckerei Scheibe für die Terrassenabklebung, 
der Dachdeckerei Torge und Dachdeckerei Heinsen fürs Dach,
Elektriker Marco Simonsen für Strom,
Fliesenleger Hansjörg Schwarz für die Fliesenarbeiten und
der Schlosserei Nielsen für die Treppe und das Geländer!

Ihr seid alle großartig!
Natürlich sind wir auch allen Geldspendern unglaublich dankbar und hoffen weiterhin auf Unterstützung.... leider fehlen noch rund 80.000 Euro.

Einen tollen Artikel aus der der Sylter Rundschau gibt´s hier nochmal zum nachlesen - "Vom Bauwagen ins Boardlager"!

SCS Beach Clean Up: Der Umwelt zuliebe

(c)Jan+Blaffert-.jpg

Am 20. März wurde wieder ein Zeichen gegen die Umweltverschmutzung mit Hinblick auf die Meeres-und Strandverschmutzung gesetzt. 
Der Surf Club Sylt Beach Clean Up 2016 in Zusammenarbeit mit der Naturschutzgemeinschaft Sylt e.V. und in Kooperation mit der Surfrider Foundation, dem ISTS sowie allen Sylter Tourismus Organisationen, war ein voller Erfolg. Vielen Dank an die ca. 100 Teilnehmer... und was uns besonders gefreut hat waren die zahlreichen Kids!!! Ihr ward Klasse. Wir alle zusammen haben den Strand von ca. 150 Säcken Plastikmüll befreit. Ein großer Dank geht natürlich auch an die Crêperie Am Meer, die für jeden Teilnehmer einen Crêpe gesponsert hat und der Sylt Quelle für die neue Sylter Brause als Erfrischungsgetränk.
Unserer Meinung nach sollte Sylt in dem Kampf gegen die Umweltverschmutzung eine besondere Vorreiterrolle einnehmen. Die Insel mit ihren verschiedenen landschaftlichen Reizen und dem wundervollen, heilsamen Meer und der fantastischen frischen Luft, weswegen seit jeher unsere Gäste kommen und wir hier leben wollen und eben auch surfen, sollte einige sehr wichtige Punkte doch in den nächsten Jahren hinbekommen:

Der Plastikverbrauch muss minimiert werden, die ToGo Becher müssen verschwinden und der Weg weg von Kaffee-Kapseln muss vorangetrieben werden. Wir setzten uns für eine Plastiktütenfreie Insel und Strandmüllboxen, wie auf Juist, Wangerooge oder St. Peter-Ording ein.
Gemeinsam müssen wir es schaffen mit Blick auf die Zukunft und der uns nachfolgenden Generationen. Auf in eine gesunde Welt! Rüm Hart, klaar Kiming und hang loose.