Clubcontest 2014

Die Wellenvorhersage für den diesjährigen Clubcontest am 23. und 24. August war wieder einmal vielversprechend und die Teilnehmer, die sich am ersten Contesttag um 9:30Uhr am SCS Bauwagen einfanden, wurden nicht enttäuscht. Nach kurzem Spotcheck entschied man sich zur Midtide mit der Open Class Herren zu beginnen und die Juniorheats, ebenfalls noch bei Hochwasser, hinterher zu starten. Dieser von heftigen Regenschauern gewürzte Tag endete gegen 14 Uhr. 

Am zweiten Contesttag legte der auflandige Wind und die Wellenhöhe nochmal zu. Die Longboarder, die sich ebenfalls um halb Zehn morgens trafen, mussten in ihrem Heat zwei Stunden vor Hightide ein paar Paddelzüge mehr hinlegen, um nach einer gesurften Welle zurück hinter den Break zu gelangen. Die Ladies trugen Ihre Meisterschaft zwei Tage später. am Dienstag darauf, in einer angenehmen, sonnigen Sommerathmosphäre aus. Dieses Wetter sagte auch der Jury sehr zu. 

Die Preisverleihung fand im Rahmen der alljählichen Clubparty, am Samstag dem 30. August, im Keitumer Friesensaal statt.

Ergebnisse Clubcontest 2014:

Open Class Men:
1. Tim Surtmann
2. Markus Mager
3. Tim Schubert
4. Niggi Brüggen

Open Class Ladies:
1. Britta Behrens
2. Robine Fuhrmann
3. Julia Petersen
4. Claudia Niehues

Juniors:
1. Marc Thomsen
2. Tom Kleemann
3. Momme Drath
4. Gilles Trautmann und Max Finke
5. Nic Noah Eicker
6. Sven Reimers
7. Johannes Pagel
8. Laurin Ressel
9. Svea Reimers

Longboard:
1. Markus Mager
2. Jan Schmidt
3. Jens Krause
4. Stefan Visser
5. Josche Wulff

Scouting Days 2014

Die diesjährigen Scouting Days fanden unter schwierigen Bedingungen statt: frühmorgendliche Sessions und allerfeinster Nordsee-Hack. Dennoch zogen Tim Surtmann & Angelo Schmitt das geplante Programm mit den Teilnehmern komplett durch.

In der ersten Session am Samstagmorgen um 07:30 Uhr sollten die Groms sicheres Surfen zeigen. Im Kopf umschalten von „Wanna Go Big“ auf das Surfen, welches sie auch wirklich sicher beherrschen. Während dieser Session noch ohne Zeitdruck. Diese zusätzliche Herausforderung kam am frühen Abend während der zweiten Session dazu. Es wurden Heats simuliert, jetzt sollte sicheres Surfen innerhalb einer vorgegeben Zeit abgeliefert werden. Es galt, innerhalb der angesetzten 20 Minuten. so schnell wie möglich mit dem eigenen, sicher beherrschten Surfen zwei gute Wellen abzuliefern und dann diese Basis auszubauen. Daneben galt es mit den chaotischen, äh sorry in Nordfriesland sagt man: perfekten Bedingungen klar zu kommen.

Den Abschluss der diesjährigen Sichtung bildete dann eine dritte Session am Sonntagmorgen. Die Wellen waren etwas cleaner, dennoch war es immer noch schwierig, eine gut laufende Welle zu finden. Nichtsdestotrotz war diese Session frei, die Groms konnten aufs Ganze gehen und zeigen, was sie gerne beherrschen würden – um dann Feedback von Tim & Angelo zu erhalten.

Im nächsten Jahr finden die Sichtungstage entweder im neu errichteten Clubhaus statt, um das Angebot auf surfspezifisches Warm-Up und Stretching zu erweitern, evtl. wird das Wochenende aber auch nach Dänemark verlegt, um bessere Wellen abzugreifen … Stay tuned!

Dänemarkfahrt 2014

Endless Summer in Dänemark, so könnte man die diesjährige und bereits 5. Jugendfahrt des Surf Club Sylt betiteln. Am Freitag, dem 19. September 2014 machten sich 12 Mädchen im Alter von 11 bis 16 Jahren des SCS mit Markus Mager (1. Vorsitzender), Claudia Niehues (2. Vorsitzende) und Angelo Schmitt (Jugendbeauftragter) auf den Weg nach Klitmøller.

Easter Skate Bash

Der Easter Bash fand pünktlich zum Kaiserwetter am Ostersonntag, dem 20. April 2014 statt. Der Surf Club Sylt präsentierte dieses Event, um Gelder für die Außenrampe am Skatepark in Wenningstedt zu sammeln. All in all waren es knapp 25 Teilnehmer, die in 3 Gruppen aufgeteilt wurden: Minis / Medium / und Pupertät-Plus! Ja, auch die erwachsenen, mutigen SCS-Mittglieder probierten sich - nennen wir es also Open Class.

Nach einem "Warm-Up" für Alle wurde um 15 Uhr gestartet und nun galt es, den Parcours am schnellsten zu meistern. Rampe runter, Slalom und durch die Barrel!
Die "best of 3 Rides" wurde bewertet. Am aller schnellsten skatete sich Justin Ressel bei den Minis durch die Zielgraden. Tom Kleemann war der schnellste bei den Medium Dudes und mit wehendem Haar und unter völliger Kontrolle, gewann
Felix Heidorn bei der Open Class. Abschließend wurde fröhlich weitergeskatet und es gab eine dicke Siegerehrung mit tollen Preisen für alle Teilnehmer.

Unser Dank geht an:
Jens Volquardsen für seinen Einsatz zum Erhalt der Skate/Surf-Jugend, Andre Möller für die beiden Rampen, Markus Mager & Josche Wulff für die Standing Barrel, Dirk Krüger vom Twisters für das leibliche Wohl, Pro Sounds Sylt für die Sound- und Lichtanlage, Sector 9 Skateboards für die Bretter & Helme, Inselkind Shop & Sandbank Sylt für die Preise, und natürlich der Gemeinde Wenningstedt/Braderup für die Nutzung der Norddörfer Turnhalle.

Beach-Clean-up 2014

Bildschirmfoto 2018-01-19 um 15.11.52.png

Ahoi von Sylt,
im Rahmen des von der Surfrider Foundation europaweit ausgerufenen Beach Clean Up haben die Sylter am Sonntag, dem 23.03.2014 auf Einladung des Surf Club Sylt e.V. und der Naturschutzgemeinschaft Sylt e.V. viele Mengen Strandmüll gesammelt. Augenmerk war dieses Mal ausschließlich Plastikmüll. Es haben an die 150 Leute mitgesammelt und bis zu 200 Säcke mit Zivilisationsmüll gefüllt. Hörnum war am heftigsten verschmutzt. Hier wurden schon alleine ca. 100 Säcke befüllt. Diese Aktionen zeigen auf, in was für einer Müllwelt wir leben. 
Es darf mit dieser Art der Meeresverschmutzung so nicht weitergehen. Wir hoffen, dass die Menschen weiterhin für dieses Thema sensibilisiert werden und weitere Maßnahmen, auch durch die Politik, erfolgen, so dass der Müll gar nicht erst in Flüssen oder den Meeren landet. 

Ein großes Dankeschön geht an alle Sammler, die Kurverwaltungen der Insel, die den Müll abtransportieren und natürlich an Mario von der "Creperie am Meer" für die Massen an Crepes und die Getränke, mit denen die freiwilligen Helferinnen und Helfer im Anschluss belohnt wurden.