Beach Clean Up 20. März 2022

Am Sonntag den 20.03.22 trafen sich rund 120 Leute an 11 verschiedenen Strandübergängen der Sylter Westküste, um den traditionellen Surf Club Sylt e.V. Beach Clean Up durchzuführen. Nach 2 Jahren Zwangspause und bei fantastischem Wetter wurden ca. 80 Säcke voller Plastikmüll gesammelt. Dazu kamen noch Seile, Fischernetze, Kisten etc. die von den letzten Stürmen und den Strömungen an Land gespült wurden. Jung und Alt waren dabei um aufzuzeigen, wieviel Plastikmüll in unseren Meeren treibt und sich über Jahre zu dem viel gefährlicherem Mikroplastik auflöst. Das findet man inzwischen in jedem Organismus und sogar im Blut des Menschen. Leider gehört es immer noch zum Alltag, die Plastikverpackungen zu akzeptieren und in der Natur zu übersehen....aber es verändert sich. Auch auf Sylt.

Bis vor 13 Jahren gab es "nur" offizielle Dorfreinigungen und der Surf Club hat den ersten inselweiten Beach Clean Up 2009 in Kooperation mit der Surfrider Foundation veranstaltet. Europaweit, ja sogar weltweit werden jährlich um das Wochenende des 20.März Clean Up´s an Meeren, Flüssen und Seen durchgeführt und seit dem ersten SCS-Clean Up wuchs die Gemeinschaft der Strandaufräumer immer mehr. Im 2. Jahr 2010 hat der SCS mit der Naturschutzgemeinschaft Sylt e.V. jährlich zusammengearbeitet und diese führen nun auch jährliche Clean Up´s durch. Dann kam die Plastik-Crew mit vielen Aktionen und neuerdings auch die Organisation ByeBye-Plastik, die sehr engagiert gegen das das Plastikproblem kämpft. Die Naturschutzgemeinschaft Sylt war dieses mal wieder am Klappholtal mit dabei und die ByeBye-Plastik Crew bei Dikjen Deel.

Danach hat der Surf Club Sylt zu einem gemeinsamen Essen und Trinken am Clubhaus eingeladen, bei dem so viele kamen, dass die Suppe von Ulf Dörge ziemlich schnell alle war. Dazu gab es Sylter Sauerteig-Brot von der Bäckerei Lund aus Hörnum und Wasser und Brause von der Sylt Quelle.

Ein riesiges Dankeschön natürlich auch an den ISTS, den Tourismus Service Hörnum, den Tourismus Service Kampen und den Tourismus Service List für die Müllsäcke und die Entsorgung des gesamten Mülls.

Beach-Clean-Up 2022

Dänemarkfahrt 2021

Endlich ging es mal wieder los nach Dänemark zur beliebten Jugendfahrt. Diesmal auf den Campingplatz in Klitmöller, wo gemütliche Hütten auf die Teilnehmer warteten, als der Convoi aus Bulli und Surfclub-Anhänger eintraf.

Leider präsentierte sich Bunkers nicht von seiner goldenen Seite sondern eher flach, aber ein paar kleine Wellen ließen sich an dem Wochenende dann doch auftreiben, und dem Spaß haben die Bedingungen auch keinen Abbruch getan.

Clubcontest 2021

An den ersten beiden Septemberwochenenden ging es los am Brandenburger Strand. Bei Heats von 20 bis 25 Minuten surften jeweils 3 bis 5 Surfer gegeneinander.

Am Freitag, den 3. September ging es bei auflaufendem Wasser und Wellen von bis zu 1,5 Metern Höhe mit der Open-Class los.

Gewinner:

Open men: Max Schulz

Foto by Niklas Boockhoff / tiefseh

Open Women: Julz Petersen

Longboard Women: Kim Sieper

Foto by Niklas Boockhoff / tiefseh

Longboard Men: Jan Schmidt

Foto by Niklas Boockhoff / tiefseh

Masters (O 35): Steffen Bayerlein

Foto by Niklas Boockhoff / tiefseh

Grommets (U 14) und Longboard U 16: Joona Boockhoff

Foto by Niklas Boockhoff / tiefseh

Jungs U 18: Michel Jansen

Foto by Niklas Boockhoff / tiefseh

Mädchen U 18: Lotte Schönau

Foto by Niklas Boockhoff / tiefseh

„Schön, dass der Contest stattfinden konnte“ – waren sich Clubmitglieder wie Zuschauende nach den zwei Wettkampfs-Wochenenden einig.