Mit kombiniertem Brückentag ging es dieses Jahr für 3,5 Tage ins hygellige Nachbarland. Ein mega Ferienhaus sorgte für maximal Komfort und auf der Syltfähre begrüßte uns ein lecker Snack.
Auf der Fahrt stoppten wir beim Skatepark in Varde, der allen viel Spaß bereitete.
Abends war dann nur noch im Haus einchecken, den Komfort genießen und Essen angesagt. Dieses Jahr war es das erste Mal so, dass freie Plätze mit Erwachsenen und Familien aufgefüllt wurden, so dass die Jugendfahrt eine SCS-Fahrt wurde. Durch die bauliche Zweiteilung des Hauses gab es trotzdem Jugendfahrt-Feeling und alle waren happy.
Freitag stellte sich Bogstedt als bester Spot heraus, leider nicht ganz so leer wie erhofft, aber super Wellen, vor allem zum Longboarden.
Im Haus habe es dann lecker Essen, Tischtennnis-Rundlauf, Poolbillard, Pool, Whirlpool und Sauna und viel Freude über den Komfort.
Samstag stand zunächst Norre auf der Spotliste mit fantastischen Bedingungen, die eher an den Atlantik als an die Nordsee erinnerten. Samstag Abend ging es dann aufgrund veränderter Bedingungen nach Hanstholm, wo der Swell immer größer wurde und die Wellen herrlich lang liefen. Immer wieder hörte man den Satz: So Wellen habe ich hier noch nicht gesehen...
Freudestrahlend und ausgesurft wurde der letzte Abend im Haus verbracht, am nächsten Morgen ein gemütliches Frühstück und dann Sachen einpacken und Bude aufräumen.
Aufgrund von Sturm und Dauerregen wurde auf dem Weg noch ein Stop in einer Skatehalle eingelegt, die war zwar schön groß, aber nicht so der Hit.
Das überwiegende Fazit: Mega Wellen, mega Haus und die Kombi aus Jugend- und allgemeiner SCS-Fahrt war schön. Danke SCS!
